
Über rosalila
Wir haben bis 20.8.25 Sommerpause.
Siehe unten bei Info's!
rosalila - der Teil des Namens nimmt Bezug auf unsere Geschichte. Zuvor drei Jahrzehnte als Verein "INITIATIVE ROSA-LILA" bekannt. "rosalila" hießen die Website und auch das Infoblatt, von dem es nahezu 70 Ausgaben gab. Der Namensteil war Wunsch und Beschluss der Mitglieder bei Festlegung der neuen Satzung. Mitunter immer noch als Kurzform des Namens genutzt.
Beratung & Bildung - sind die wesentlichen Angebote. Die einzelnen Projekte bieten diese an. Das können einzelne Angebot für Zielgruppen, gezielte veranstaltungsbezogene Angebote oder Bildungsangebote mit sozio-kulturellem Charakter sein.
gemeinnützige - rosalila versteht sich als gemeinnützig und agiert in der tatsächlichen Geschäftsführung und Projektumsetzung derart. Die Tätigkeit ist ideeller Art und nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Beim Finanzamt wird jährlich eine Erklärung eingereicht, um die Gemeinnützigkeit zu prüfen und anerkannt zu erhalten.
UG (haftungsbeschränkt) - Eine Unternehmensgesellschaft. Das ist die Rechtsform; im Grunde eine GmbH, eine UG mit Haftungs-beschränkung nach GmbH-Gesetz; mit Gesellschafter und ehrenamtlichen Geschäftsführer. Eingetragen im Handelsregister. Die Gesellschaft hat einen Beirat, der die Geschäftsführung bei der Umsetzung der gemeinnützigen Projekte berät. Genauen Ziele und Gegenstand der Tätigkeiten sind in einer Satzung (Gesellschaftervertrag) festgehalten.
rosalila erhebt im Rahmen der gemeinnützigen Projekte Beiträge,; Finanzierungsquellen sind außerdem Zuwendungen und Spenden.
rosalila kooperiert und arbeitet mit Trägern und Einrichtungen in der Stadt, in unserem und den angrenzenden Landkreisen sowie auf Landesebene zusammen. Dies erfolgt u.a. im Jugendhilfebereich des Landkreises, in der Soziokultur und in einem Familiennetzwerk Neubrandenburg.

Veranstaltungen & Informationen
- Veranstaltungen : Fachveranstaltung 28.10.
- Informationen (Stand 12. 8. 2025):
u.a. Sommerpause, aktuelle Zeiten