SPENDEN UND FÖRDERERN
Zweck der rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) laut Satzung sind vor allem die Förderung von Bildung, von Jugendhilfe, von Kultur, des Gesundheitsschutzes und des Wohlfahrtswesens. Geschäftsführer ist André Sandmann.
rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist mit Bescheid vom 02.09.2021 vom Finanzamt Neubrandenburg gemeinnützig anerkannt. Die gemeinnützigen Projekte und Angebote können gefördert werden. rosalila ist berechtigt Spendenbescheinigungen für das Finanzamt auszustellen. Spenden können auf ein Konto überwiesen werden oder bar (Quittung erhältlich) übergeben werden. Diese werden erfasst.
rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) besitzt die „Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe“ für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Kontakt für Anfragen zu Spenden, Förderung, Bescheinigungen:
rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Feldstraße 3, 17033 Neubrandenburg
Tel./Fax: 0395-36836915, Mail: post@rosalila.de
Unterstützung in Form von Projektförderung erhält der Träger von:
-Land Mecklenburg-Vorpommern/ Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung/ LAGuS
-Landkreis Mecklenburgische Seenplatte/ Jugendamt
-LV Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern e.V. mittels gemeinsam durchgeführter Projekte
-LSVD-LV QUEER Mecklenburg-Vorpommern e.V. mittels gemeinsam durchgeführter Projekte
-Stiftungen: Hannchen-Mehrzweck-Stiftung sowie Homosexuelle Selbsthilfe e.V., beantragt
Über uns
Die rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) – aus Neubrandenburg
Die Gesellschaft hat einen Beirat, der die Geschäftsführung bei der Umsetzung der gemeinnützigen Projekte berät.
Vertreten wird die Gesellschaft von einem bestellten Geschäftsführer, welcher ehrenamtlich und unentgeltlich agiert.
Die Gesellschaft ist gemeinnützig anerkannt, ist nicht wirtschaftlich tätig. Diese erklärt jährlich ihre tatsächliche Tätigkeit und deren Finanzen dem Finanzamt.
Kern der Aktivitäten ist die Realisierung von Angeboten der Beratung und Bildung, wie auf unserer Website beschrieben. Diese sind in der Regel kostenfrei, da von kommunalen bzw. Landesbehörden oder -verbänden gefördert. Für einzelne Angebote werden im Rahmen dieser Teilnahmebeiträge fällig, welche von den Förderern im Zuge der Eigenbeteiligung gewünscht werden. Spenden werden ausschließlich für die gemeinnützigen Projekte verwandt.
Die Berater*innen sind ehrenamtlich , als selbständig Tätige bzw. in nebenberuflicher Tätigkeit aktiv.
Weiterhin gibt es soziokulturelle Angebote, u.a. eine Bibliothek/ Fachbuchbestand und thematische Veranstaltungen.
Die rosalila Bibliothek - eine soziokulturelle Seltenheit: Siehe BIBLIOTHEK. Nahezu alle Bücher des Präsenzbestandes können genutzt werden. Auch befristete Leihgaben von Auswahlbeständen an gemeinnützige queere Träger, die eigene öffentliche Einrichtungen haben, sind möglich.
rosalila kooperiert und arbeitet mit zahlreichen Trägern und Einrichtungen zusammen. Dies erfolgt im Jugendhilfebereich, in der Soziokultur, in der Familienbildung und in der Migrationsarbeit, sowie mit Bildungsträgern in der Stadt, in unserem und den angrenzenden Landkreisen sowie auf Landesebene. Wir sind Mitglied des LV Soziokultur M.V. und haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem LV Queer MV e.V. Im Bereich sexuelle Gesundheit pflegen wir eine Kooperation mi dem CSG aus Rostock.
Ein Ausblick ins neue Jahr? Leider lässt die gegenwärtige CORONA- Situation schwer in die Zukunft blicken. Es wird das Jugendberatungsangebot im Landkreis fortgesetzt. D.h. die Beratung für Personen bis 21 Jahre, deren Angehörige, Familien, Multiplaktor*innen im Jugendhilfebereich aus dem Landkreis. Es ist eine Beraterin als Ansprechpartnerin dafür tätig. Beratung darüberhinaus wird einmal wöchentlich möglich sein. Bildungsangebote sollen ebenfalls weiter realisiert werden.